Cloud

Fairlogin - Federated Single Sign on for Open Cloud Services

In der Welt von google, amazon, microsoft u.a. ist seit Jahren üblich, dass man mit einem Nutzeraccount bei verschiedensten Diensten anmelden kann. Nun geht es darum, diesen Komfort auch auf andere Clouddienste zu übertragen.

Beim Workshop im Rahmen der netidee Auftaktveranstaltung wurden die Spezifikationen festgelegt an denen unser Entwicklerteam nun arbeitet.

nextcloud befreit ownCloud

Der Gründer von ownCloud holte im Juni 2016 zum Befreiungsschlag aus: er gründete nextcloud, um alle features von ownCloud open source bereitzustellen. Das löste zuerst viele Fragezeichen, aber spätestens dann einen Sog aus, als das erste nextcloud release 5 Wochen vor der angekündigten Zeit, nämlich schon am 14. Juni veröffentlicht worden ist. Die Qualität passte und die Infrastruktur für die Entwickler war da, um rasch jene Features zu integrieren, die bisher nur den ownCloud Enterprise Kunden vorbehalten war, etwa die shibboleth Authentifizierung.

Terminabstimmungen mit TERMINO

Auch in der öffentlichen Verwaltung gibt es regen Bedarf, Termine für Besprechungen zu finden. Hierzu sollte ein einfach zu bedienender Online Dienst umgesetzt werden.

Auf Basis eines Open Source Frameworks sollte ein für die Verwaltung in Österreich optimierter Cloud Dienst eingerichtet werden. Wir haben die Ruby Software "dudle" von der TU Dresden, welche auf den beliebten Dienst "doodle" anspielt, für das Bundeskanzleramt Österreich angepasst, getestet und ausgerollt.

IT Sekretariat für Initiativen

Seit 1995 bauen wir Groupware Systeme, unser erstes hiess "Web4Groups". Mittlerweile gibt es zahlreiche Open Source Lösungen, damit der Austausch und das Sichtbarmachen des eigenen Tuns besser klappt.

Democracy - Im Rausch der Daten

DEMOCRACY - Im Rausch der Daten

Mit einem Kinofilm eröffnet Regisseur David Bernet einen erstaunlichen Einblick in den Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene. Eine fesselnde und hochbrisante Geschichte über eine Handvoll Politiker, die versucht, die Gesellschaft in der digitalen Welt vor den Gefahren von Big Data und Massenüberwachung zu schützen.

korianda - die faire Cloud beim Linuxday 2015

Files mit Freunden, Familie und auch gleich mit der NSA teilen?
Als Europäer haben wir in den USA keine Datenschutzrechte und spätestens seitdem das Safe-Harbour Abkommen gescheitert ist, sollte uns klar sein, dass es eine Alternative zu Dropbox, Google&Co braucht.

RSS - Cloud abonnieren