Blog

Mit fairlogin und fairchain Innovationen schaffen

Eric Poscher, Thomas König, Armin Felder, Roland Alton

Jippie, wir haben gewonnen! Von mehr als 120 Projektvorschlägen erhalten 28 insgesamt eine Million Euro Unterstützung von der Internet Stiftung Austria. Im Rahmen der Veranstaltung Netidee Best Of! im MuseumsQuartier in Wien mit 200 Gästen wurden die Gewinner und acht Stipendien vorgestellt. Netidee ist die österreichische Internet Förderaktion für die Entwicklung von Open Source, Open Hardware und Open Data Projekten. Unter den Projekten sind zwei Projekte und ein Stipendiat aus Vorarlberg dabei.

Wordpress, Drupal oder oxwall?

Hier eine Zusammenfassung auf eine Anforderung eines Initiativen-Netzwerkes zur Abbildung ihrer Aktivitäten in Gruppen.

Mit faircoin zur Blockchain Konferenz in Brüssel

Schon der österreichische Ökonom und Nobelpreisträger Friedrich von Hajek kritisiert 1976 in seinem Buch Denationalisation of Money das Bankensystem und die Rolle der Zentralbanken. Mit der Blockchain Technologie gibt es nun eine Ernst zu nehmende Alternative. Das dezentrale Bitcoin Netzwerk erfordert jedoch einen gewaltigen Strombedarf von 300 Megawatt, um die jeweiligen Transaktionen zu bestätigen.

Open Source Community Camp

Unsere Mitglieder sind mit zwei Projekten dabei!
18.-19. November 2016 in Wien, SocialImpactLab.

Weitere Infos hier.

Den Grund, weshalb wir dabei sind, dürfen wir selbst erst ab 17.11. abends verraten, die netidee Veranstaltung findet ab 18 Uhr 30 im MQ in der Ovalhalle statt ;-)

EU Konsultation zum Urheberrecht

Das Bundesministerium für Justiz lud ein zum Urheberrechtspaket der Europäischen Kommission vom 14. September 2016 bis zum 25. Oktober 2016 Stellung zu nehmen. Das Paket wurde von der Europäischen Kommission an die Mitgliedstaaten zur Stellungnahme geschickt, danach gehts ins Europäische Parlament. Hier (link is external) ist die Presseaussendung dazu.

Qt / QML Programmierer gesucht

In der osAlliance suchen wir für eine App Entwicklung jemanden mit Qt / QML Erfahrung, oder der/die daran wachsen möchte. Im Projekt geht es um die Entwickung einer nativen Chat - App für mobile Devices mit der Web-API von Rocket.Chat, welche auch noch entsprechend erweitert werden soll.

Die Arbeit erfordert keine Anwesenheitspflicht an einem bestimmten Ort, es gibt Meetings in Westösterreich und eventuell mal in Wien. Arbeitsplatz kann in Dornbirn bereitgestellt werden.

Wann? Ab sofort.

Seiten