Roland Alton wurde eingeladen, im Philosophischen Cafe Kufstein über "Die Ökonomie des Teilens" zu sprechen.
Submitted by rasos on 6 April, 2018 - 15:03
Wir bekommen immer wieder Anfragen, wie denn eine CC Lizenz sichtbar gemacht werden soll, zuletzt von den Pioneers of Change, welche ihre Charta unter eine CC Lizenz stellen wollen.
So geht's: Man kennzeichnet den Text am Ende einfach mit "CC-by Autor/en oder Vereinsname". Wenn eine juristische Person verwendet wird, sollten die AutorInnen ihre Rechte an den Verein übertragen, denn sie sind und bleiben die UrheberInnen.
Submitted by rasos on 13 February, 2018 - 12:06
Mit fairlogin bietet fairkom einen alternativen Identity Service für handverlesene Cloud Dienste auf Basis freier Software. Doch bevor wir unser neues Dashboard offiziell launchen, wollen wir nochmal in uns gehen und überlegen, wie wir mit Identitäten im Netz umgehen wollen.
Submitted by rasos on 26 December, 2017 - 22:32
In Bezug auf die Verwendung der Creative Commons CC0 (kurz: CC0) in Österreich bestehen unterschiedliche Rechtsmeinungen, vielfach wurde in Zweifel gezogen, ob nach österreichischem Recht ein Verzicht auf Urheberrecht zulässig sei. Im Rahmen des Projekts e-Infrastructures Austria wurde daher zu dieser Fragestellung ein Gutachten in Auftrag gegeben.
Submitted by rasos on 18 May, 2017 - 16:42
Das derzeitige Urheberrecht behindert insbesondere Bildungseinrichtungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Studierende, SchülerInnen und Lehrkräfte bewegen sich bei ihrer täglichen Arbeit in ständiger Abmahngefahr.
Die EU Kommission arbeitet an einem Entwurf der wiederum nationale Ausnahmen für die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material zulässt. Die Kompensation sollen die Mitgliedsstaaten für ihre Bildungseinrichtungen übernehmen. Museen, Bibliotheken oder NGOs können von der Reform nicht profitieren.
Submitted by rasos on 9 May, 2017 - 14:40
Der Vorschlag für eine Direktive der EU Kommission zur Reform des Urheberrechts hat zahlreiche Schwachstellen. Sie ist der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen nicht zuträglich, sondern baut Barrieren auf. Gemeinsam mit 34 weiteren Organisationen haben wir eine Petition an Mitglieder im Europäischen Parlament unterzeichnet.
Submitted by rasos on 8 February, 2017 - 12:20
At the end of an intense process of expert hearings, thesaurus discussions, translation sprints, legal language comparisons and several rounds of fine-tuning the texts, the unified German translation of CC licenses version 4.0 is finally here.
Submitted by rasos on 23 January, 2017 - 17:55
Am 15.12.2016 treffen sich Open Data Akteure diesmal schon um 16 Uhr zum monatlichen Meetup (link is external) im Wiener Rathaus Konferenzraum 121. Diesmal sind wir mit Creative Commons eingeladen, die deutsche Übersetzung der 4.0 Version vorzustellen. Hier gibt es die Präsentationsfolien dazu.
Submitted by rasos on 7 December, 2016 - 11:50
Nach fast zwei Jahren Arbeit übergeben wir nun die Übersetzung der CC 4.0 Version an CC-HQ, damit sie diese final prüfen und in deren Webseite einbinden können. Mit unseren CC-Kollegen in Deutschland und der Schweiz feilschten wir um Begrifflichkeiten und Auslegungen - letztlich sollten wir möglichst nahe am englischsprachigen Original dran bleiben aber juristische Begriffe aus unseren Rechtsräumen verwenden.
Submitted by rasos on 23 September, 2016 - 16:41
2004 erhielt Creative Commons die Goldene Nica und starteten wir mit der CC 2.0 Lizenz in Österreich. 1000 Open Source Wasserflaschen haben wir von Dornbirn nach Linz zum Ars Electronica Festival gebracht. Nun sind wir dabei, mit unseren deutschen Kollegen die 4.0 Version zu übersetzen.
Submitted by ras on 4 January, 2016 - 13:12