Creative Commons Österreich

We love to share!

Creative Commons bietet einen Lizenzbaukasten zur Veröffentlichung von Texten, Bildern, Musik oder Videos.
Autoren, Wissenschaftler, Künstler und Pädagogen erhalten so die Möglichkeit, ihre kreative Arbeit zu kennzeichnen und Nutzungsbedingungen festzulegen.

Creative Commons Österreich starteten wir in Österreich 2004 mit einer Kunstaktion: 1000 "Open Source Water Bottles" wurden am Hatler Brunnen in Dornbirn abgefüllt und zum Ars Electronica Festival nach Linz gebracht, als Creative Commons die Goldene Nica gewann. Seither kümmert sich ein engagiertes Team um Lizenzfragen zu Inhalten, und wie diese von unnötigen urheberrechtlichen Fesseln befreit werden können. Wir leisten Promotion, pflegen die Übersetzung und zeigen Anwendungen immaterieller Gemeingüter auf.

Der schönste Erfolg sind nicht nur die mehr als 1 Milliarde Werke, die weltweit unter eine CC Lizenz gestellt worden sind, sondern auch die Vorreiterrolle Österreichs: die Städte Graz, Linz und Wien stellten in ihrer Open Data Initiative erstmalig 2011 öffentlich verfügbare Daten unter eine CC-by Lizenz, mittlerweile stehen im OpenData Portal mehr als 300 Datensätze zur Verfügung.

Wer über unsere Aktivitäten am Laufenden gehalten werden oder Fragen stellen oder Antworten zu Lizensierungsthemen geben möchte, kann gerne die CC-at Mailing Liste abonnieren. 

Folgende Mitglieder der fairkom Gesellschaft kümmern sich ehrenamtlich um Creative Commons in Österreich:

  • DI Dr. Roland Alton (Public Lead AT, Interview im VB Magazin Seiten 36-37)
  • Dr. Alexander Baratsits MAS (Legal Lead AT)

Zum Kernteam, das zu Fragen der Bildung, Archivierung oder Technik beraten kann, zählen weiters:

  • Dr. Joachim Losehand (Wissenschaftskommunikation)
  • Mag. Gernot Hausar (Open Educational Resources)
  • Dr. Nicole Lieger (CC Community Managerin)

Kontakt: info oder legal oder team ät creativecommons.at